Die Geschichte des Badeorts Bibione

Wie Gastfreundschaft entstanden ist

Wussten Sie, dass Bibione auf eine lange Tradition im Gastgewerbe zurückblickt? Die Anfänge als Badeort reichen bis in die 1960er Jahre zurück, doch die ersten Siedler gab es natürlich schon viel früher, und zwar im fünften Jahrtausend vor Christi.

Die alten Römer gründeten im zweiten Jahrhundert vor Christi eine Kolonie im Gebiet des heutigen Bibione. Die Fundstücke der Ausgrabungen, u. a. Mosaike, Münzen und Tongefäße, können Sie auch heute noch besichtigen. Nach einer Invasion der Barbaren gelangte Bibione in die Herrschaft der Serenissima, der Republik Venedig, von der Bibione aber wenig Aufmerksamkeit erfuhr, sodass es von der regionalen Flora und Fauna zurückerobert wurde. Danach fiel es in die Hände Napoleons und der Habsburger, bis es schließlich Teil des Königreichs Italien wurde. Zu diesem Zeitpunkt wurden Maßnahmen für eine saubere und attraktive Umgebung für die Wiederansiedlung gesetzt.

Das touristische Potenzial wurde in den 50er Jahren entdeckt. Die goldenen Küstenabschnitte und das blaue Meer schafften den Anreiz für den Bau von Hotels und Villen, Mehrfamilienhäuser, Campingplätze … Das Verkehrsnetz wurde ausgebaut, ebenso wie die Vergnügungsmöglichkeiten für Touristen. In dieser Zeit wurde Bibione über die Landesgrenzen hinaus bekannt, besonders in Österreich und Deutschland. Die Therme, die modernen Hotels, der herrliche Pinienwald und das vielfältige Angebot für Touristen vor Ort machten Bibione immer beliebter. Bis heute ist der Badeort ein begehrtes Ziel für Urlaub am Meer in Italien, für naturnahen Urlaub, sportliche Aktivitäten und kulinarischen Hochgenuss.